Information zum Wohngebiet:
- Bielefelder Osten
- Baujahr zwischen 1938 und 1962 sowie 1996 und 1999
- seit 2010 Modernisierung mit Balkonanbauten
- 1012 Wohnungen
- Bunter Wohnungsmix, Kleinwohnungen, fam. gerechte Wohnungen, barrierefreie Wohnungen
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 2,5 km
- gute Verbindung zur Innenstadt durch die Buslinien 21 / 22 / 23 / 24/ 26 / 29 und 350 / 351
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- E-Ladestation in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- Kindergärten und Grundschule sehr gut erreichbar
- weiterführende Schulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- gute Einkaufsmöglichkeiten
- Naherholungsgebiet Heeper Fichten und Grünzug an den Stauteichen in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen
Angebote der Freien Scholle:
- Vor-Ort-Betreuung des Serviceteams mit wöchentlicher Sprechstunde im Siedlungsgebiet
- Nachbarschaftstreff mit vielfältigen Angeboten
- Gästewohnung
- Inneneinigung und Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
- Gemeinschaftswaschhaus mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Heißmangel gegen Gebühren im nahegelegenem Siedlungsgebiet Heeper Fichten
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Bielefelder Westen
- Baujahr 1955 und 1957, umfassende Modernisierung mit nachhaltiger Veränderung der Grundrisse 1999/2000
- Umstrukturierung des Wohngebietes von 2003 bis 2018 durch Abriss und Neubau
- 319 Wohnungen
- moderne Zwei- und Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen (größtenteils barrierefrei) sowie Maisonette-Wohnungen
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 1,5 km
- Stadtbahnlinie 3
- Buslinie 25/26
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- Öffentliche E-Ladestation vorhanden
Wohnumfeld:
- Kindergarten und Grundschule sehr gut erreichbar
- weiterführende Schulen zu Fuß oder mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Grünzug bis zum Teutoburger Wald in der Nähe
Angebote der Freien Scholle:
- Verwaltungsgebäude mit Spareinrichtung im Siedlungsgebiet
- Nachbarschaftstreff mit vielfältigen Angeboten
- Gästewohnung
- Innenreinigung, Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
- Gemeinschaftswaschhaus mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Heißmangel gegen Gebühr im Siedlungsgebiet Bültmannshof
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Bielefelder Westen
- Baujahr zwischen 1931 und 1938 sowie zwischen 1951 bis 1953, nach 2017
- Modernisierung seit 2014 mit Balkonanbau
- 453 Wohnungen
- Kleinwohnungen bis 55 m² sowie familiengerechte Wohnungen vereinzelt vorhanden
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 1 bis 2 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Stadtbahnlinie 3 und die Buslinie 27
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- E-Ladestation in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- Uninähe
- Kindergarten und Grundschule sehr gut erreichbar
- weiterführende Schulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Grünzug bis zum Teutoburger Wald in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen
- Nordpark in unmittelbarer Nähe
Angebote der Freien Scholle:
- Vor-Ort-Betreuung des Serviceteams im Verwaltungsgebäude, fußläufig erreichbar
- Spareinrichtung im Verwaltungsgebäude der Freien Scholle sehr gut zu erreichen
- Nachbarschaftstreff Albert-Schweitzer-Straße mit vielfältigen Angeboten nur wenige Gehminuten entfernt
- Innenreinigung, Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Stadtteil Gellershagen
- 64 Wohnungen freifinanziert
- Baujahr 2001
- alle Wohnungstypen mit modernen Grundrissen: Maisonette-, Reihenhaus- und Familienwohnungen
- Erdgeschosswohnungen zum Teil barrierefrei
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 2 km
- Stadtbahnlinie 3
- Straßenbahn Linie 3 in 5 Gehminuten erreichbar
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- E-Ladestation in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- Lage unmittelbar am Grünzug vom Teutoburger Wald zum Obersee
- Kindergärten und Grundschule sehr gut erreichbar
- weiterführende Schulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff für selbst organisierte Aktivitäten
- Gästewohnung im benachbarten Siedlungsgebiet Albert-Schweitzer-Straße
- Spareinrichtung im Verwaltungsgebäude Jöllenbecker Straße 123
- Gemeinschaftswaschhaus mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Heißmangel gegen Gebühren im Siedlungsgebiet Bültmannshof
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- direkt am Nordpark gelegen
- Baujahr zwischen 1954 bis 1964, zum Teil umfassend modernisiert
- 96 Wohnungen, freifinanziert
- 2 ZKB bis 4 ZKB, 47 bis 98 m²
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 1,5 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch Stadtbahnlinie 3
- Fußläufige Anbindung an die Buslinie 27
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- Öffentliche E-Ladestation vorhanden
Wohnumfeld:
- Uninähe
- Kindergarten und Grundschule sehr gut erreichbar
- weiterführende Schulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Grünzug bis zum Teutoburger Wald in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen
- Nordpark in unmittelbarer Nähe
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff mit vielfältigen Angeboten an der Albert-Schweitzer-Straße
- Spareinrichtung im Verwaltungsgebäude der Freien Scholle sehr gut zu erreichen
- Serviceteam im Verwaltungsgebäude der Freien Scholle sehr gut zu erreichen
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Bielefeld Schildesche
- Baujahr 1972, freifinanziert
- 80 Wohnungen
- 2 ZKB bis 4 ZKB, 45 bis 90 m²
- familiengerechte Wohnungen vorhanden
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 3 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Stadtbahnlinie 1 und die Buslinie 31
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- Öffentliche E-Ladestation vorhanden
Wohnumfeld:
- Kindergarten und Grundschule sowie weiterführende Schulen sehr gut erreichbar
- gute ärztliche Versorgung
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Naherholungsgebiet am Obersee in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar
Angebote der Freien Scholle:
- Am Vorwerk 36a – AWO-Scholle-Treff mit zahlreichen Angeboten
- Spareinrichtung im Verwaltungsgebäude der Freien Scholle
- Serviceteam im Verwaltungsgebäude der Freien Scholle
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Stadtteil Baumheide
- Baujahr 1964 und 1969, zurzeit Teilmodernisierung
- 492 Wohnungen, freifinanziert
- alle Wohnungstypen mit zeitgemäßen Grundrissen
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 5 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Buslinien 27 / 30 / 133
- Straßenbahn Linie 2
Wohnumfeld:
- Kindergarten im Siedlungsgebiet
- Grund- und Hauptschule sehr gut erreichbar
- weiterführende Schulen mit ÖPNV
- gute ärztliche Versorgung
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche
- Fußweg in die Naherholungsgebiete in der Johannisbachaue und am Obersee
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff im Siedlungsgebiet
- regelmäßige Vor-Ort-Betreuung und Sprechstunden des Serviceteams
- Gemeinschaftswaschhaus mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Heißmangel gegen Gebühren
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
- Pflegestützpunkt mit Hausnotruf am Rabenhof
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Bielefelder Osten
- Baujahr 1926 bis 1930, seit 2014 Modernisierung mit Balkonanbauten
- barrierefreien Neubau 2024
- 500 Wohnungen, freifinanziert
- etwa die Hälfte des Bestandes 2 und 3 ZKB zwischen 50 und 65 m²
- familiengerechte Wohnungen ab 65 m² vereinzelt vorhanden
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 3 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Buslinien 23 / 25 und Stadtbahnlinie 2 gut zu erreichen
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- Öffentliche E-Ladestation vorhanden
Wohnumfeld:
- Kindergarten im Siedlungsgebiet
- weiterführende Schulen einschließlich Berufsschulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Lage unmittelbar am Naherholungsgebiet Heeper Fichten
- sehr gute Sportmöglichkeiten
- Sport- und Lernpark Heeper Fichten des TuS Ost
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff mit Angeboten für Jung und Alt im Siedlungsgebiet
- Vor-Ort-Sprechstunde der Serviceteams
- Gemeinschaftswaschhaus mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Heißmangel gegen Gebühren
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Bielefeld Mitte
- Baujahr 1950 und 1961, umfassend modernisiert mit nachhaltiger Veränderung der Grundrisse
- 530 Wohnungen
- Wohnungstypen: kleine Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen, familiengerechte sowie barrierefreie Wohnungen zwischen 65 und 120 m² und drei Stadthäusern im „Mühlenpark“
- barrierefreie Wohnungen mit Betreuungsangebot im Nachbarschaftszentrum Spindelstraße
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 2,5 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Buslinien 196 / 369
- gute Verbindung zur Innenstadt durch die Stadtbahnlinie 4
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- E-Ladestation in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- Kindergärten und Grundschule sowie weiterführende Schulen einschließlich der Berufsschule sehr gut erreichbar
- gute ärztliche Versorgung
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Grünzug an der Rußheide
- sehr gute Sportmöglichkeiten
- Stadtteiltreff „Brot + Zeit. Genuss und Begegnung“ für kleine und große Veranstaltungen
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftszentrum Spindelstraße mit einem umfassenden Bildungs- und Betreuungsangebot für alle Generationen,
- regelmäßige Vor-Ort-Betreuung und Sprechstunden des Serviceteams
- Gästezimmer
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Bielefelder Mitte
- Baujahr 1914 bis 1920
- seit 2010 umfassende Modernisierung mit Balkonanbauten
- 144 Wohnungen,
- überwiegend Wohnungen für Ein- oder Zweipersonenhaushalte
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 1,5 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch Stadtbahnlinie 4 und die Buslinien 196/369.
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- E-Ladestation in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- Kindergärten vorhanden
- alle Schultypen einschließlich Berufsschulen sehr gut zu erreichen
- gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- gute ärztliche Versorgung
- Grünzug an der Rußheide
- sehr gute Sportmöglichkeiten
Angebote der Freien Scholle:
- Vor-Ort-Sprechstunde des Serviceteams im Nachbarschaftstreff Spindelstraße
- Nachbarschaftstreff Spindelstraße mit vielfältigen Angeboten nur wenige Gehminuten entfernt
- Gästewohnungen nur wenige Gehminuten entfernt
- Innenreinigung, Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Stadtteil Sieker
- Baujahr 1927 bis 1930, umfassende Modernisierung in den siebziger Jahren
- Baujahr 1951 bis 1953, umfassende Modernisierung in den neunziger Jahren
- 297 Wohnungen
- Kleinwohnungen von 40 bis 65 m² sowie familiengerechte Wohnungen zwischen 65 und 120 m²
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 2 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Stadtbahnlinien 2 und 4
- sehr gute Anbindung an die Buslinien 30, 32, 33, 38, 103, 131, 133 und 138
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- sehr ruhige Lage im östlichen Innenstadtbereich
- Kindergarten im Siedlungsgebiet, Grundschule gut zu erreichen
- weiterführende Schulen sehr gut zu erreichen
- gute ärztliche Versorgung
- gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- sehr gute Sportmöglichkeiten
- Teutoburger Wald zu Fuß zu erreichen
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff mit Angeboten und selbst organisierten Aktivitäten
- regelmäßige Vor-Ort-Betreuung und Sprechstunden des Serviceteams
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
- Parkhaus mit 100 Stellplätzen
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Stadtteil Heepen
- 40 Wohnungen, freifinanziert
- alle Wohnungstypen mit zeitgemäßen Grundrissen: Maisonette-, Reihenhaus- und Familienwohnungen
- Erdgeschosswohnungen barrierefrei
Verkehrsanbindung:
- Heeper Ortskern nur wenige Gehminuten entfernt
- Entfernung zur Bielefelder City ca. 7 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Buslinie 21 / 103 oder mit PKW über die Eckendorfer Straße
- Cambio-Stellplätze im Heeper Ortskern nur wenige Gehminuten entfernt
Wohnumfeld:
- Kindergärten und Grundschule sehr gut erreichbar
- weiterführende Schulen in Heepen oder in Bielefeld mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche vorhanden
- sehr gute Sportmöglichkeiten
Angebote der Freien Scholle:
- regelmäßige Vor-Ort-Sprechstunde des Serviceteams im Nachbarschaftstreff Siebenbürger Straße
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Stadtteil Stieghorst
- Baujahr 2011 bis 2025
- 289 familiengerechten und barrierefreien Wohnungen
- Einzelhäuser in der Breslauer Straße, Schneidemühler Straße und am Winkelkamp
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 6 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Stadtbahnlinie 4
- sehr gute Anbindung an die Buslinien 30, 32, 33, 38, 103, 131, 133 und 138
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- E-Ladestation in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- Kindergärten und Grundschule sehr gut erreichbar
- Gesamtschule Stieghorst fußläufig, andere weiterführende Schulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- ruhige Lage direkt am Stieghorster Park
- sehr gute Sportmöglichkeiten
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff mit Angeboten und selbst organisierten Aktivitäten
- regelmäßige Vor-Ort-Betreuung und Sprechstunden des Serviceteams
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Bielefelder Westen
- Baujahr 1967 bis 1968
- 276 Wohnungen, freifinanziert
- alle Wohnungstypen mit zeitgemäßen Grundrissen
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 2 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch Stadtbahnlinie 4 und die Buslinien 25/26 und 157/158.
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- E-Ladestation in der näheren Umgebung (in Planung)
Wohnumfeld:
- Kindergärten und Grundschule am Bültmannshof gut zu erreichen
- weiterführende Schulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Teutoburger Wald in wenigen Minuten zur erreichen
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff
- Gästewohnung
- Vor-Ort-Betreuung des Serviceteams mit Sprechstunde im Siedlungsgebiet
- Gemeinschaftswaschhaus mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Heißmangel gegen Gebühren.
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Stadtteil Gellershagen
- Baujahr 1958 und 1960
- umfassend modernisiert
- 189 Wohnungen
- überwiegend 3 ZKB mit ca. 60 bis 65 m², zum Teil auch 4 ZKB mit ca. 75 m², vereinzelt 2 ZKB
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 3 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Buslinien 25/26
- Straßenbahn Linie 3 in 10 Gehminuten erreichbar
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- E-Ladestation in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- Uninähe
- Kindergärten und Grundschule gut zu erreichen
- weiterführende Schulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Grünzug bis zum Teutoburger Wald und zum Obersee
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff mit vielseitigem Angebot
- Vor-Ort-Sprechstunde des Serviceteams
- Gemeinschaftswaschhaus mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Heißmangel gegen Gebühren im Siedlungsgebiet Bültmannshof
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Bielefelder Westen
- Baujahr 1981 und 1998
- 72 Wohnungen mit zeitgemäßen Grundrissen
- Schwerbehindertenwohnungen vorhanden
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 2 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch Stadtbahnlinie 4
- sehr gute Anbindung an die Buslinien 57, 58, 61,62, 64 und 21.
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- Kindergärten und Grundschule am Bültmannshof gut zu erreichen
- weiterführende Schulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Teutoburger Wald in wenigen Minuten zur erreichen
- Universität und Hochschule Bielefeld in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff mit Angeboten und selbst organisierten Aktivitäten (am Bültmannshof)
- regelmäßige Vor-Ort-Betreuung und Sprechstunden des Serviceteams (am Bültmannshof)
- Gemeinschaftswaschhaus mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Heißmangel gegen Gebühren im Bültmannshof
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Stadtteil Gellershagen
- Baujahr 1975 bis 1977, umfassend modernisiert
- 73 Wohnungen
- 1 ZKB bis 5 ZKB
- Schwerbehindertenwohnungen vorhanden
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zur City ca. 3 km
- sehr gute Verbindung zur Innenstadt durch die Buslinien 25/26
- Cambio-Stellplätze in der näheren Umgebung
- E-Ladestation in der näheren Umgebung
Wohnumfeld:
- Uninähe
- Kindergärten und Grundschule gut zu erreichen
- weiterführende Schulen mit ÖPNV
- sehr gute ärztliche Versorgung
- gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Grünzug bis zum Teutoburger Wald und zum Obersee
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff
- Gemeinschaftswaschhaus mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Heißmangel gegen Gebühren im Siedlungsgebiet Bültmannshof
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Stadtteil Sennestadt
- Baujahr 1971
- 67 Wohnungen
- alle Wohnungstypen mit zeitgemäßen Grundrissen sowie Balkonen
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zum Zentrum von Sennestadt 1 bis 1,5 km und zur Bielefelder City ca. 12 km
- Bushaltestelle der Linie 135
- Verbindung zur Bielefelder Innenstadt mit Bus und Stadtbahnlinie 1 sowie mit der Regionalbahn ab Krackser Bahnhof
Wohnumfeld:
- Kindergärten und Grundschule gut zu erreichen
- weiterführende Schulen in Sennestadt
- gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche
- Grünzug am Teutoburger Wald
- sehr gute Sportmöglichkeiten
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff mit vielfältigen Angeboten am Verler Dreieck
- Gästewohnung am Verler Dreieck
- regelmäßige Sprechstunde des Serviceteams am Verler Dreieck
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:

Information zum Wohngebiet:
- Stadtteil Sennestadt
- Baujahr 1975 bis 1982, in den Jahren 2021 – 2025 modernisiert
- 255 Wohnungen, öffentlich gefördert (WBS erforderlich)
- alle Wohnungstypen mit zeitgemäßen Grundrissen sowie Balkonen
- barrierearme Wohnungen vorhanden
Verkehrsanbindung:
- Entfernung zum Zentrum von Sennestadt 1 bis 1,5 km und zur Bielefelder City ca. 12 km
- gute Anbindung an die A2
- Buslinie 39, Haltestelle „Innstraße“ direkt in der Siedlung
- Verbindung zur Bielefelder Innenstadt mit Bus und Stadtbahnlinie 1 sowie mit der Regionalbahn ab Krackser Bahnhof (ca. 15 min zu Fuß erreichbar)
- E-Ladestation vorhanden
Wohnumfeld:
- Kindergärten und Grundschule gut zu erreichen
- weiterführende Schulen in Sennestadt
- sehr gute ärztliche Versorgung
- gute Einkaufsmöglichkeiten
- Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche
- Grünzug am Teutoburger Wald
- sehr gute Sportmöglichkeiten
Angebote der Freien Scholle:
- Nachbarschaftstreff mit vielfältigen Angeboten
- Gästewohnung in der unmittelbaren Nachbarschaft vorhanden
- regelmäßige Sprechstunde des Serviceteams
- Außenreinigung und Winterdienst durch die Haus-Service-GmbH
Das Serviceteam Vermietung berät Sie gern:
